Reiterferien

Auf dem Ponyhof Forest Hill können pferdebegeisterte Kinder ihre Ferien verbringen.

 

Die Reiterferien sind für die Kinder eine gute Gelegenheit, die Ponies und deren Alltag näher kennenzulernen sowie im Umgang mit den Ponies sicherer zu werden. Natürlich werden sie auch reiterlich viel lernen und erleben.

 

In jeder Ferienwoche gibt es acht Plätze, sodass wir eine sehr familiäre Atmosphäre gewährleisten können und jedes Kind sein eigenes Pflegepony hat.

Die Osterferien, die Mini-Reiterferien (1. Sommerferienwoche) sowie die Herbstferien sind ohne Übernachtung, in der 2.-5. Sommerferienwoche gibt es sechs Plätze mit und zwei ohne Übernachtung.

Aufgrund unserer räumlichen Gegebenheiten können an den Reiterferien mit Übernachtung nur Mädchen teilnehmen, ohne Übernachtung Jungen und Mädchen.

 

Preise:

 

Osterferien (ohne Übernachtung) 328 €

Mini-Reiterferien (ohne Übernachtung) 246 €

Sommerferien mit Übernachtung 490 €

Sommerferien ohne Übernachtung 410 €

Herbstferien (ohne Übernachtung) 410 €

Alle Preise beinhalten 19 % MwSt.!

(ggf. zzgl. Ausleihgebühr für Reithelm/ Rückenprotector: jeweils 5 €)

 

Termine 2025:

 

Ostern

Mo., 14.04. – Do., 17.04.

Di., 22.04. – Fr., 25.04.

Täglich 09:00-17:30, nur ohne Übernachtung!

 

Sommer

Mi., 30.07. Fr., 01.08. "Mini-Reiterferien" (nur ohne Übernachtung!, zum "Ausprobieren" geeignet)

So., 03.08. – Fr., 08.08.

So., 10.08. – Fr., 15.08.

So., 17.08. – Fr., 22.08.

So., 24.08. – Fr., 29.08.

Mit Übernachtung: Anreise So. 17:30, Abreise Fr. 17:30

Ohne Übernachtung: Mo.-Fr. 09:00-17:30

 

Herbst

Mo., 20.10. – Fr., 24.10.

Mo., 27.10. – Fr., 31.10.

Täglich 09:00-17:30, nur ohne Übernachtung!

 

Reiten:

Den Ferienkindern wird täglich ein mehrstündiges, abwechslungsreiches Pferdeprogramm geboten, zum Beispiel mit Reitunterricht auf dem Reitplatz mit und ohne Sattel, Reiterspielen, Ausritten durch Wald und Dorf, Voltigieren (Turnen auf dem Pferd), Bodenarbeit, Ponyspaziergängen und Pferdepflege. Zudem haben die Kinder auch Kontakt zu unseren Fohlen bzw. Jungpferden und lernen, mit ihnen umzugehen. Die Reitausbildung erfolgt stets unter Anleitung einer Reitlehrerin.

Natürlich hat jedes Kind während der Woche sein eigenes Pflegepferd zum Putzen, Liebhaben und Versorgen. Zum Reiten werden die Ponies auch mal gewechselt - so lernt man am besten, denn jedes Pony hat seinen eigenen Charakter und reagiert anders.

 

Freizeit:

In der Freizeit wird unter Anleitung oder nach eigenen Ideen gebastelt, gemalt, sich ausgeruht, Pferd gespielt, auf den Holzpferden geturnt, in Begleitung durch den Wald gewandert, sich um die Kleintiere gekümmert und abends oder bei Regenwetter wird manchmal ein Pferdefilm geschaut. Wir machen eine Kutschfahrt und andere Ausflüge, für letzteres wird der eigene Auto-Kindersitz benötigt.

 

Betreuung:

Die Kinder werden rund um die Uhr von uns und unseren treuen Helfern betreut und haben somit immer einen Ansprechpartner für Fragen oder Herausforderungen an ihrer Seite. Da wir pro Woche nur 8 Kinder aufnehmen und es über Nacht sogar nur 6 Kinder sind, können wir gewährleisten, dass auf jedes Kind geachtet und die Gruppe zusammengehalten wird. Quasi wie in einer großen Familie!

 

Verpflegung:

Es gibt täglich 4 Mahlzeiten: Frühstück, Mittagsessen, Vesper, Abendessen. Das Essen wird bei uns in der Küche frisch zubereitet und gekocht. Wir legen viel Wert auf kindgerechtes und gesundes Essen und meiden Fertigprodukte und hochverarbeitete Lebensmittel, so gut es geht. Außerdem ist uns sehr wichtig, dass so wenig wie möglich Lebensmittel weggeschmissen werden.

Beim Frühstück und Abendbrot schmieren und belegen sich die Kinder ihre Brote selbst nach ihren Vorlieben. Beim Mittagessen können die Kinder selbst entscheiden, wie viel und was sie haben möchten und sich nach Belieben Nachschlag holen.

 

Unterkunft:

Die Kinder schlafen in einem 6-Bett-Zimmer in unserem großen Wohnhaus. Durch die Fenster sehen sie einen Teil unserer Ponies. Betreuer und Chefin schlafen in „Hörweite“, sodass wir gut darauf achten können, dass die Nachtruhe eingehalten wird und am nächsten Tag keiner vor Müdigkeit vom Pferd fällt.

Zudem wird bei uns sehr auf Ordnung geachtet (es gibt furchtbar viele Regeln…). So wird es nicht vorkommen, dass sich Kinder mit pferdehaarigen Reitsachen ins Bett legen oder mit Reitstiefeln durch das Schlafzimmer laufen.

 

Wer kann bei uns Reiterferien machen?

Wir nehmen Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren auf. Durch räumliche Gegebenheiten sind Übernachtungen allerdings nur für Mädchen möglich.

Für die Ferienkinder stehen unsere Shetlandponies als Pflege- und Reitpferde bereit. Damit die Kinder unbegrenzte Freude auf dem Rücken der Ponies haben können, müssen wir eine Gewichtsgrenze von 40 kg festlegen. Shetlandponies zählen zu den kleinsten Pferderassen. Demnach sind sie auch für die kleinsten Reiter gedacht. Wir lieben unsere Ponies sehr und möchten ihnen nicht "mehr" zumuten.

Es gibt viele Reiterhöfe, die mit ihren z. B. Isländern oder Haflingern auf größere Kinder und Jugendliche spezialisiert sind. Wir sind mit unseren Shetlandponies ein Hof für Kinder und für den Einstieg in die Pferdewelt.

 

Anforderungen an Kinder, die an den Reiterferien mit Übernachtung teilnehmen:

Mein Kind ...

- weiß, was man anziehen muss, damit man nicht schwitzt und nicht friert

- kann sich die Haare selbst kämmen und zu einem Zopf zusammenbinden

- kennt Tischmanieren und kann mit Besteck umgehen

- kann die gängigen Anlagen im Bad so nutzen und hinterlassen, dass auch andere Kinder das Bad gern nutzen können und sich nicht "fürchten"

- weiß, wann und wie oft man eine Toilette aufsuchen sollte

- achtet auf Hygiene und Sauberkeit bei sich selbst

 

Was ist mit Heimweh?

Tritt Heimweh auf, versuchen wir, das Kind mit guten Argumenten zum Bleiben zu überzeugen – in der Regel klappt das auch sehr gut und am Ende der Woche will das Kind dann gar nicht nach Hause. Wenn uns das aber nicht gelingt und das Heimweh zur Belastung für die anderen Kinder der Gruppe wird, werden die Eltern benachrichtigt und das Kind kann zu Hause schlafen und ohne Übernachtung weiterhin an den Reiterferien teilnehmen.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung läuft über unser Reitbuch unter "Kurse". Da kann die gewünschte Woche gewählt und gebucht werden.